Die Autorenlesung zum Buch „Wie du die Welt verändern kannst“ von Sarah Welk diente für die 4. Klassen als Auftaktveranstaltung für das Thema Demokratie. Im Sachunterricht bearbeiteten die Kinder eine digitale Pinnwand der Autorin, auf der sie nicht nur ihr Wissen vertieften sondern auch selber Ideen sammelten und weiterentwickelten. Besonders spannend: Die Kinder blieben über die Pinnwand mit Sarah Welk in Kontakt und erhielten so direktes Feedback von der Autorin.
So entstanden zahlreiche „Wie wir unsere Welt verändern können“-Projekte. Eine Vierergruppe setzte sich beispielsweise für die Anschaffung neuer Pferdegeschirre als Pausenspielzeug ein – auch
wenn nur zwei der Kinder Pferdefans waren. Die anderen beiden, begeisterte Fußballspieler, verglichen das Fehlen des Pferdespielzeugs mit platten Fußbällen und unterstützten die Idee solidarisch.
Sie drehten eine Videobotschaft und beantragten die Anschaffung beim Freundeskreis der Schule. Dieser unterstützte das Vorhaben gerne und so konnten die vier Kinder im Morgenreis der
Schulgemeinschaft zehn neue Geschirre überreichen.
Ein weiteres Projekt – die Abschaffung der Hausaufgaben – fand zunächst viele begeisterte Anhängerinnen und Anhänger. Nach intensiven Diskussionen, Unterschriftensammlungen und dem Abwägen von Pro und Kontra wurde der Vorschlag von den Kindern jedoch demokratisch ad acta gelegt.
Ein großer Erfolg war die Gründung eines Kinderparlaments, das bereits mehrfach getagt hat und aktuell mit der Planung eines Kindertags beauftragt ist.